Als langfristiges Projekt und Investition in die Zukunft strebt die ITG die Lancierung eines Strukturentwicklungsprogramms an.
Das sind die Ziele:
- Erarbeitung eines Mehrpunkteplans mit langfristiger Ausrichtung, der branchenspezifische
Chancen aufnimmt und in konkrete Massnahmenvorschläge überführt. - Fokus auf Massnahmen, die zu einer Verbesserung der Branchenstruktur führen und die
Resilienz und die Wettbewerbsfähigkeit des Bündner Tourismus nachhaltig verbessern. - Die Programmpunkte sind nicht an die Leistungsträger gerichtet, sondern an die
übergeordnete Ebene, zumeist die öffentliche Hand oder Branchenverbände.
Das ist das Vorgehen:
Aufgrund der Krisensituation besteht aktuell mehr Bereitschaft für Reformideen. Dieses Zeitfenster möchte die ITG nutzen. Ein erster Workshop mit möglichen Reformideen hat stattgefunden. Der ITG-Vorstand wird an einer Sitzung im Oktober diese Ideen eingehend diskutieren. An einem zweiten Workshop im November werden die Meinungen aus der Vernehmlassungsrunde verifiziert, verdichtet und in einen Mehrpunkteplan konsolidiert. Dieser wird wiederum eine Vernehmlassungsrunde durchlaufen.